Kältemaschinen gelten als unverzichtbare Komponenten moderner Gebäudetechnik, insbesondere in der gewerblichen Kühlung, Klimatisierung und Prozesskälte. Sie entziehen Wärme aus einem Raum oder Medium und geben diese an eine andere Umgebung ab. Dabei nutzen sie – ähnlich wie Wärmepumpen – physikalische Prozesse im Kältekreislauf, um mit vergleichsweise geringem Energieeinsatz große Mengen an Wärme zu verschieben. In Rechenzentren, Bürogebäuden, Krankenhäusern oder Produktionsstätten sind energieeffiziente Kälteanlagen heute ein wesentlicher Bestandteil der Infrastruktur.
Die Energieeffizienz von Kältemaschinen hängt stark von der Steuerung und der Betriebsweise ab. Gerade in größeren Anlagen lassen sich durch intelligente, datenbasierte Regelung erhebliche Einsparpotenziale realisieren. Hier kommt die Cloud-Plattform von aedifion ins Spiel. Sie analysiert Betriebsdaten in Echtzeit, erkennt Ineffizienzen automatisch und zeigt Optimierungsmöglichkeiten auf – zum Beispiel durch das frühzeitige Erkennen von Lastspitzen oder ineffizientem Teillastbetrieb.
In Kombination mit aedifion.dynamics wird die Kältemaschine Teil eines intelligent vernetzten Energiesystems, das beispielsweise auch Photovoltaik und Energiespeicher im Gebäude mit einbezieht. Die Kälteerzeugung wird dann aktiviert, wenn günstige Strompreise, überschüssiger Strom oder niedrige Außentemperaturen dies nahelegen. So werden nicht nur Betriebskosten gesenkt, sondern auch CO₂-Emissionen nachhaltig reduziert – ganz im Sinne eines klimafreundlichen und wirtschaftlich optimierten Gebäudebetriebs.
In einem persönlichen Gespräch klären wir Ihre indivduellen Anforderungen und zeigen Ihnen, was wir mit unseren Bundles aus KI-basierten Cloud-Lösungen und Service-Paketen für Sie tun können.
contact@aedifion.com
+49 221 98650-770
peopleandculture@aedifion.com