Die EU-Energieeffizienzrichtlinie (Energy Efficiency Directive, EED) ist ein zentrales Regelwerk der Europäischen Union zur Steigerung der Energieeffizienz. Sie wurde 2012 eingeführt und seitdem mehrfach überarbeitet, zuletzt im Rahmen des „Fit for 55“-Pakets. Ziel der Richtlinie ist es, den Energieverbrauch in der EU bis 2030 nachhaltig zu senken und die Mitgliedstaaten bei der Erreichung der Klimaneutralität bis 2050 zu unterstützen.
Die EED verpflichtet die EU-Mitgliedstaaten, nationale Energieeffizienzziele festzulegen und umzusetzen. Zu den Maßnahmen gehören unter anderem die Sanierung öffentlicher Gebäude, die Einführung von Energieaudits für große Unternehmen und die Verbesserung der Energieeffizienz in verschiedenen Sektoren. Zudem verlangt die Richtlinie von Energieunternehmen, jährlich Energieeinsparungen bei ihren Kunden zu erreichen.
Im gewerblichen Gebäudebetrieb fordert die EED insbesondere energieeffiziente Technologien, digitale Steuerungssysteme und regelmäßige Optimierungen der technischen Gebäudeausrüstung. Sie fördert den Einsatz von Energiemanagementsystemen und schreibt vor, dass Mieter und Eigentümer über den Energieverbrauch transparent informiert werden. Durch die Umsetzung der Richtlinie entstehen Anreize für Investitionen in energieeffiziente Gebäude und eine intelligente Betriebsführung.
In einem persönlichen Gespräch klären wir Ihre indivduellen Anforderungen und zeigen Ihnen, was wir mit unseren Bundles aus KI-basierten Cloud-Lösungen und Service-Paketen für Sie tun können.
contact@aedifion.com
+49 221 98650-770
peopleandculture@aedifion.com