Demand Side Management (DSM) bezeichnet die gezielte Anpassung des Energieverbrauchs von Haushalten, Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen, um das Stromnetz zu entlasten, Kosten zu senken und die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern. Dies ist notwendig, da der Energiebedarf stetig steigt und unser Energiesystem zunehmend auf volatile erneuerbare Energien umgestellt wird. Durch die gezielte Drosselung oder Erhöhung des Stromverbrauchs von Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen auf Basis von Marktsignalen und Anreizen zur Verbrauchssteuerung (z.B. dynamische Stromtarife) sowie durch den intelligenten Einsatz von Energiespeichern kann der Ausgleich von Angebot und Nachfrage auf der Verbraucherseite aktiv gesteuert werden.
Im Gebäudebereich gibt es verschiedene Strategien zur Steuerung des Stromverbrauchs durch DSM. Dazu gehören beispielsweise Lastverschiebung (engl. „Load Shifting“) und Lastspitzenkappung (Peak Shaving). Umsetzen lassen sich diese Strategien mit aedifion.dynamics – der Lösung für intelligentes Energiemanagement im Gebäude: Die Lösung vernetzt Energiesysteme wie Photovoltaikanlage, Wärmepumpe und Stromspeicher zu einem ganzheitlichen System. Durch automatisierte Analysen werden die Daten aus dem Gebäude zentral erfasst und verarbeitet, um Strategien zur Optimierung der Energieflüsse abzuleiten und dynamische Stromtarife zu nutzen.
In einem persönlichen Gespräch klären wir Ihre indivduellen Anforderungen und zeigen Ihnen, was wir mit unseren Bundles aus KI-basierten Cloud-Lösungen und Service-Paketen für Sie tun können.
contact@aedifion.com
+49 221 98650-770
peopleandculture@aedifion.com