Aktive Betriebsoptimierung bezeichnet den kontinuierlichen, datenbasierten Prozess, um den Gebäudebetrieb effizienter zu gestalten. Im Gegensatz zu einer reaktiven Betriebsführung, bei der erst auf Störungen oder Nutzerbeschwerden reagiert wird, setzt die aktive Optimierung auf proaktive Maßnahmen. Durch technisches Monitoring, prädiktive Wartung und Trendanalysen werden ineffiziente Betriebsweisen der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) frühzeitig erkannt und behoben. Dies führt zu einer Reduktion des Energieverbrauchs, der CO2-Emissionen und der Betriebskosten, während der Komfort für die Nutzer erhalten und in den meisten Fällen sogar verbessert wird.
Ein zentraler Bestandteil der aktiven Betriebsoptimierung ist die Nutzung digitaler Technologien. Über Cloud-Plattformen können Betriebsdaten gesammelt, strukturiert und mithilfe künstlicher Intelligenz analysiert werden, um Optimierungspotenziale zu identifizieren. Je nach Ausgangslage können dank autonomer Optimierung bis zu 40 % Energie sowie Kosten und CO2-Emissionen in einem Gebäude eingespart werden, was besonders in größeren Gebäudeportfolios oder im gewerblichen Gebäudebetrieb eine wichtige Rolle spielen kann. Die aktive Betriebsoptimierung trägt nicht nur zur Senkung der Energiekosten bei, sondern treibt auch die Erfüllung von ESG-Zielen und die Dekarbonisierung voran.
In einem persönlichen Gespräch klären wir Ihre indivduellen Anforderungen und zeigen Ihnen, was wir mit unseren Bundles aus KI-basierten Cloud-Lösungen und Service-Paketen für Sie tun können.
contact@aedifion.com
+49 221 98650-770
peopleandculture@aedifion.com